Notebookcheck Logo

CheckMag | Kundenverwirrung mit Namensgebung: Warum man bei 2025er-Laptops mit Intel-CPU große Vorsicht bei der Auswahl der CPU walten lassen sollte

Kundenverwirrung mit Namensgebung: Warum man bei 2025er-Laptops mit Intel-CPU große Vorsicht bei der Auswahl der CPU walten lassen sollte, abgebildet: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 (Bildquelle: Benjamin Herzig/Notebookcheck.com)
Kundenverwirrung mit Namensgebung: Warum man bei 2025er-Laptops mit Intel-CPU große Vorsicht bei der Auswahl der CPU walten lassen sollte, abgebildet: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 (Bildquelle: Benjamin Herzig/Notebookcheck.com)
Im Jahr 2025 haben Kunden eine riesige Auswahl an Prozessoren. Snapdragon X, Krackan Point, Strix Point, Arrow Lake, Lunar Lake - Verwirrung ist schnell vorherrschend. Das gilt insbesondere für Intels Lineup, denn Kunden sollten einer bestimmten Sorte von Arrow Lake CPUs unbedingt aus dem Weg gehen.
Kommentar von Benjamin Herzig
Kommentar-Artikel geben ausschließlich die individuelle Meinung des/der angeführten Autors/Autorin wieder.

2025 ist kein schlechtes Jahr für Laptops. Es gibt viele gute Modelle zur Auswahl und einen gesunden Wettbewerb zwischen den drei hauptsächlichen CPU-Herstellern in der Windows-Welt, die da wären Intel, AMD und Qualcomm. Das ist gut für die Kunden, aber kann auch Verwirrung stiften, was Optionen oftmals tun.

Selbst, wenn man sich schon für einen Hersteller entschieden hat, ist es mit der Verwirrung womöglich noch nicht vorbei. Das gilt insbesondere für Intel. Der schwankende Prozessor-Riese hat als Marke für hochwertige mobile Prozessoren Core Ultra Series 2 am Markt - auf dem Papier eine Marke aus einem Guss. In Wirklichkeit ist das Produkt-Lineup aber stark zersplittert, was für Kunden kaum zu durchschauen ist. Im Detail sieht das Core Ultra Lineup so aus:

  • Intel Lunar Lake / Core Ultra 200V
  • Intel Arrow Lake U / Core Ultra 200U
  • Intel Arrow Lake H / Core Ultra 200H
  • Intel Arrow Lake HX / Core Ultra 200HX

Was es für Käuferinnen und Käufer extra verwirrend macht, ist, dass die verschiedenen Produktlinien überschneidende Segment abdecken. Intel Arrow Lake HX ist dabei die Ausnahme, denn diese CPUs gibt es quasi nur in großen und dicken Laptops, aber die anderen drei kann man im gleichen Typus Laptop finden.

Ein Beispiel: das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition (verfügbar bei Amazon). Wir haben es im Dezember 2024 mit Intel Lunar Lake getestet und für viele Monate war das auch die einzige zur Verfügung stehende Option. Seit April gibt es das teure Premium-ThinkPads aber auch mit Intel Arrow Lake U und Intel Arrow Lake H, womit sich für viele Kunden die Frage stellt: Welche CPU ist die Richtige für mich?

Das Intel Arrow Lake U Problem

Die Wahl zu haben ist an sich schon nicht ideal, aber das echte Problem entsteht, weil nicht jede Intel Core Ultra Series 2 CPU gleichwertig ist, auch wenn sie auf dem Papier so erscheinen mag. Der Kern der Problematik liegt bei Intel Arrow Lake U aka Core Ultra 200U.

Dem Namen nach sollte es nur geringe Unterschiede zwischen Arrow Lake U und den anderen Prozessoren geben, aber in der Realität ist Intel Arrow Lake U nur ein Refresh der letztjährigen Intel Meteor Lake / Core Ultra 100U Chips, die von Intel in diesem Jahr im Intel 3 Prozess hergestellt werden.

Das bedeutet, dass Kunden, die Laptops mit diesen CPUs kaufen, nicht in den Genuss der Effizienz-Fortschritte kommen, die Intel mit Lunar Lake und den leistungsstärkeren Arrow Lake H CPUs gemacht hat - die neuen Lion Cove und Skymont CPU-Kerne, hergestellt von TSMC im 3 nm Prozess, gibt es nämlich nur bei diesen CPU-Reihen, nicht aber bei Arrow Lake U.

Intels Benennung de  2025er-Prozessoren ist einfach nur verwirrend. Es ist unklar, warum man "Arrow Lake U" überhaupt als Arrow Lake bezeichnet, wenn es in Wirklichkeit doch nur ein Meteor Lake Refresh ist. Kunden, die sich einen Laptop mit Arrow Lake U ansehen, können auch einen der älteren 2024er-Laptops mit Meteor Lake in Betracht ziehen, da der Unterschied zwischen den beiden CPU-Plattformen geringfügig sein dürfte.

Quelle(n)

Lenovo

Intel

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Kundenverwirrung mit Namensgebung: Warum man bei 2025er-Laptops mit Intel-CPU große Vorsicht bei der Auswahl der CPU walten lassen sollte
Autor: Benjamin Herzig,  9.05.2025 (Update:  9.05.2025)

OSZAR »