Lunar Lake ist für Intel ein Erfolg, zumindest was die Marktreaktion angeht und die Leistung in Business-Laptops. Ein Chip, der für Effizienz optimiert ist, ist eine großartige Wahl für Business-Laptops, die eine lange Akkulaufzeit bieten und im Büro-Betrieb leise bleiben sollen. Insbesondere für Modelle wie das Lenovo ThinkPad-X1-Carbon-Serie (X1 Carbon Gen 12 verfügbar bei Amazon), das jahrelang unter den ineffizienten Vorgänger-Chips von Intel litt, ist Lunar Lake eine gute Wahl. Das ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition mit Lunar Lake ist deshalb die beste Version des X1 in vielen Jahren.
Lunar Lake bringt allerdings einige Einschränkungen. Das schließt das RAM-Limit von 32 GB ein, ältere Modelle konnten mit bis zu 64 GB aufwarten. Das neuere X1 Carbon G13 war dagegen bisher auf 32 GB limitiert. Das war zumindest bisher der Fall, denn Lenovo hat neue CPU-Optionen für das ThinkPad-Flaggschiff angekündigt. Lenovos ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition wird in Kürze mit Intel Arrow Lake H und Arrow Lake U verfügbar sein, wodurch die maximale RAM-Bestückung auf 64 GB ansteigt.
Der Arbeitsspeicher dürfte nicht das einzige Upgrade sein, auch die CPU-Leistung des ThinkPad X1 wird ansteigen. Lunar Lake bietet eine tolle GPU- und Single-Core-Leistung, aber die Nützlichkeit für Multicore-Aufgaben ist eingeschränkt. Arrow Lake H bietet bis zu 16 Kerne statt der lediglich acht Kerne von Lunar Lake, sodass das X1 Carbon G13 mit Arrow Lake H definitiv besser für Aufgaben wie Rendering und Kompilieren geeignet sein dürfte.
Neben dem X1 Carbon Gen 13 hat Lenovo auch noch Arrow Lake H und Arrow Lake U Optionen für das Convertible-Modell ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 Aura Edition angekündigt. Beide sollten ab Mai verfügbar sein.
Quelle(n)
Lenovo (mittels einer Pressemitteilung)