Notebookcheck Logo

Open Source

    settings einschränken
Seitentyp
Mit folgenden Einschränkungen können sie den Typ des Artikel auswählen. Da jeder Artikel nur einen Typ zugewiesen hat, führt das Auswählen mehrerer Typen zu einer "oder" Verknüfpung.
, , , , , , ,
   
Tags / Kategorien
Mit folgenden Einschränkungen können Sie die verknüpften Kategorien auswählen. Da jedem Artikel mehrere Kategorien zugewiesen werden können, gibt es noch die Möglichkeit die Auswahl mit "und" (Standard) oder zu verknüpfen.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Suche
In folgendem Feld können Sie nach einem Textteil im Artikeltitel suchen. 
additional restrictions: Open Source
KDE Plasma 6.4 überrascht mit vielen Usability-Verbesserungen. (Bildquelle: KDE)

Linux-Desktop KDE Plasma 6.4 bietet praktische Neuerungen

KDE Plasma 6.4 ist erschienen und bringt zwar keine radikalen Änderungen, dafür aber viele nützliche Verbesserungen mit. So gibt es unter anderem individuelleres Tiling und ein dunkleres Dark-Theme.
Alexander Pensler, 20 Jun 2025 15:03
Mistral AI stattet sein neuestes Magistral-Modell mit erweiterten Argumentationsfähigkeiten aus. (Bildquelle: Mistral AI)

Mistral AI stellt Magistral vor – das erste eigene KI-Modell mit logischem Denkvermögen

Mistral AI hat mit Magistral ein KI-Modell vorgestellt, das auf logisches Denken ausgelegt ist. Es nimmt sich bewusst mehr Zeit, um komplexe Fragen fundiert zu beantworten, und bietet Unternehmen gleichzeitig eine nachvollziehbare...
David Chien, 18 Jun 2025 15:22
Red Hat Enterprise Linux 10.0 ist für zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer gewappnet (Bildquelle: Generiert mit DALL·E 3)

Red Hat Enterprise Linux 10.0 bringt Sicherheits-Upgrade für die Zukunft

Anfang dieser Woche wurde Red Hat Enterprise Linux 10.0 veröffentlicht – mit dem Linux 6.12 LTS-Kernel, Wayland als Ersatz für X11, KI-gestützten Admin-Tools, erweiterten Sicherheitsfunktionen, Mikroarchitektur-Optimierungen und z...
Codrut Nistor, 22 May 2025 17:55
Der Linux-Laptop Serval WS richtet sich in erster Linie an Ingenieure, Entwickler, Spieler und Wissenschaftler.

System76: Linux-Laptop Serval WS wird mit Nvidia GeForce RTX 5070 Ti GPU aktualisiert

Der auf Linux-Geräte spezialisierte Hersteller System76 legt den High-End-Laptop Serval WS mit einer Nvidia RTX 5070 Ti-Grafikkarte neu auf. Außerdem bekommt das Linux-Notebook ein besseres 16-Zoll-Display und eine Intel Core Ultr...
Alexander Pensler, 14 May 2025 10:58
Ein Raketenangriff in einer der groß angelegten Schlachten in "Beyond All Reason" (Bildquelle: Beyond All Reason)

Open-Source Strategiespiel Beyond All Reason zeigt großes Engine-Update und steigendes Spielerinteresse

Beyond All Reason will das RTS-Genre mit seiner Open-Source-Engine namens Recoil aufmischen, die Schlachten mit bis zu 100 Spielern und 10.000 Einheiten ermöglicht. Mit dem Launch auf Steam und der Lokalisierung in vielen Sprachen...
Louise Burke, 13 May 2025 21:10
OpenAI hat genügend Geld gesammelt um Non-Profit zu bleiben (Bildquelle Notebookcheck - Bild erstellt mit KI-Werkzeugen)

Rückzieher - OpenAI will nun doch Non-Profit bleiben

OpenAI macht einen Rückzieher von seinen Plänen, sich in ein herkömmliches gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Dieser Schritt folgt dem zunehmenden Druck von ehemaligen Mitarbeitern, Akademikern und Konkurrenten, darunter ...
Marc Herter, 06 May 2025 23:13
Das smarte Produktivitäts-Tool Busy Bar kann vielfältig eingesetzt werden (Bildquelle: Flipper Devices)

LED-Anzeige Busy Bar ist ein smartes "Bitte nicht stören"-Schild für das digitale Zeitalter

Die Busy Bar ist ein App-gesteuertes LED-Display, das Ablenkung minimieren und die Produktivität steigern soll. Es lässt andere wissen, wann man nicht gestört werden möchte oder sollte und kann noch diverse andere Funktionen übern...
Marc Zander, 10 Apr 2025 18:45
T-Deck Pro: Mobilsystem insbesondere für Maker (Bildquelle: LilyGo)

Lilygo T-Deck Pro startet als IoT-System mit LoRa, Touchscreen und Tastatur

Das T-Deck Pro von LilyGo ist ein neues und eher ungewöhnliches Mobilsystem, welches mit einem auch bei Sonneneinstrahlung bequem abzulesenden Display ausgestattet ist. Ausgestattet ist das Modell auch mit drahtlosen Verbindungsop...
Silvio Werner, 29 Mar 2025 16:30
Q4OS 5.8 wurde soeben veröffentlicht (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Debian-basierte Linux-Distribution Q4OS 5.8 ab sofort verfügbar

Q4OS, das oft als schnellere Alternative für ältere Rechner im Vergleich zu Puppy oder Bodhi Linux gilt, ist mit einem neuen Update zurück. Die Aktualisierung auf Version 5.8 basiert auf Debian Bookworm 12.10 und nutzt den Kernel ...
Codrut Nistor, 28 Mar 2025 19:29
Vom kürzlich veröffentlichten Linux-Kernel 6.14 profitieren vor allem Gamer (Quelle: Pixabay).

Linux 6.14: Gamer können sich über eine Vielzahl an Neuerungen freuen

Bei PC-Gamern stehen Linux-Distributionen (mit Ausnahmen) in der Regel nicht sonderlich hoch im Kurs. Mit dem kürzlich veröffentlichten Linux-Kernel 6.14 könnte sich dies allerdings ändern, denn er führt eine Reihe von Neuerungen ...
Andreas Jakobi, 26 Mar 2025 15:02
Screenshot des AppCenter-Dunkelmodus in elementary OS 8.0.1 (Bildquelle: elementary Blog)

Ubuntu 24.04.2-basiertes elementary OS 8.0.1 erhält Kernel 6.11 und Fehlerbehebungen

Knapp drei Monate nach der Veröffentlichung von Elementary OS 8 bringt das Update 8.0.1 einen neuen Kernel und zahlreiche kleinere Verbesserungen. Optimierungen wurden unter anderem im AppCenter, in Dateien, im Terminal, in den Sy...
Codrut Nistor, 19 Mar 2025 16:25
Computer-Fehlerbehebung - SystemRescue 12.00 jetzt verfügbar (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Computer-Reparatur-Distribution SystemRescue 12.00 startet mit dem neuesten LTS-Kernel und weiteren Updates

Mit einer Geschichte von mehr als zwei Jahrzehnten und früher bekannt als SystemRescueCD, hat die Arch-basierte SystemRescue-Live-Umgebung nun das Update mit der Bezeichnung 12.00 erhalten. Diese Auffrischung enthält den 6.12.19 L...
Codrut Nistor, 17 Mar 2025 12:11
Inoffizielles FreeBSD-Logo (Bildquelle: Erzeugt mit DALL-E 3)

FreeBSD 13.5 veröffentlicht Version 13.5 mit zahlreichen Optimierungen und Updates

FreeBSD 13.5 ist die sechste und letzte Version von stable/13 und konzentriert sich erneut auf die Wartung. Neben der üblichen Liste von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen enthält dieses Update auch aktualisierte Anwendungen von...
Codrut Nistor, 12 Mar 2025 12:23
Das Startup Axelera AI erhält rund 66 Millionen Dollar zur Finanzierung seiner KI-Chipsparte (Quelle: Axelera AI).

Chiphersteller Axelera AI erhält EU-Förderung für KI-Chips

Im Bereich der künstlichen Intelligenzen können europäische Unternehmen aktuell noch nicht mit ihren Mitbewerbern aus den USA und China mithalten. Diesen Umstand möchte die EU beseitigen und fördert den KI-Chiphersteller Axelera A...
Andreas Jakobi, 06 Mar 2025 15:27
Das Furiphone FLX1 Smartphone setzt auf einen Linux-Unterbaut und unterstützt gleichzeitig Android-Apps (Quelle: Furilabs).

Furiphone FLX1: Smartphone mit Android-Unterstützung

Mit einem Marktanteil von 72,21 Prozent ist Android das führende Smartphone-Betriebssystem – mit Abstand folgt Apples iOS. Für alle, die sich ein reines Linux wünschen, könnten mit dem FuriPhone FLX1 glücklich werden.
Andreas Jakobi, 02 Mar 2025 17:33
Proxmox Mail Gateway 8 in Aktion (Bildquelle: Proxmox)

Proxmox Mail Gateway 8.2 erscheint mit SpamAssassin 4.0.1 und weiteren Verbesserungen

Proxmox Mail Gateway 8.2 basiert auf Linux Debian 12.9 „Bookworm“ und verwendet standardmäßig Kernel 6.8, mit der Option auf 6.11. Die neue Version ist jetzt mit SpamAssassin 4.0.1 verfügbar, das aktualisierte Regelsets enthält. Z...
Codrut Nistor, 28 Feb 2025 11:46
AstoCAD wird als kostenpflichtige FreeCAD-Mitgliedschaft eingeführt, um die Überarbeitung der Benutzeroberfläche zu finanzieren (Bildquelle: AstoCAD)

AstoCAD startet als neue entgeltliche FreeCAD-Mitgliedschaft, um die Open-Source-Alternative zu AutoCAD zu optimieren

Das AstoCAD-Entwicklerteam hat die erste Version eines Soft-Forks von FreeCAD angekündigt. Die Benutzeroberfläche (UI) der kostenlosen, quelloffenen 3D-Konstruktionssoftware soll radikal überarbeitet werden, um "FreeCAD attraktive...
Julian van der Merwe, 15 Feb 2025 16:07
Bluestar Linux 6.13.2 jetzt verfügbar (Bildquelle: DALL-E 3-generiertes Bild)

Bluestar Linux 6.13.2 bringt neuen Kernel, Firefox 135, LibreOffice 25.2 und mehr

Das neueste Update der Arch-basierten deutschen Distribution Bluestar Linux, das auf dem Linux-Kernel 6.13.2 aufsetzt, bringt zahlreiche aktualisierte Pakete mit sich, darunter Firefox 135, LibreOffice 25.2 und GTK 4.16.12. Thunde...
Codrut Nistor, 13 Feb 2025 17:14
EndeavourOS 2025.02.08 Mercury-Installationsprogramm (Bildquelle: EndeavourOS)

EndeavourOS 2025.02.08 bringt Firefox 135, dunkles Standard-Theme und zahlreiche Optimierungen

Der Nachfolger von EndeavourOS Neo, Mercury, wurde gestern mit dem Linux-Kernel 6.13, Xfce 4.20, Firefox 135.0, Nvidia 570.86.16-3, einem Speichertest für EFI, einem dunklen Standardthema in KDE, GNOME, Xfce, MATE, Budgie und Cinn...
Codrut Nistor, 11 Feb 2025 13:02
Endloser Wikipedia-Feed (Bildquelle Imagen3)

WikiTok endloser Wikipedia-Feed stellt sich gegen TikTok

WikiTok verbindet den fesselnden Scroll-Mechanismus von TikTok mit dem Wissen von Wikipedia. Statt sinnloser Unterhaltung gibt es hier spannende Fakten und Wissen – und das in vielen Sprachen.
Marc Herter, 09 Feb 2025 13:25
Mabox Linux 25.02 jetzt verfügbar (Bildquelle: DALL-E 3-generiertes Bild)

Mabox Linux integriert Firefox 135 und neuen Kernel im aktuellsten Update

Das auf Manjaro basierende Betriebssystem Mabox-Linux ist mit dem Update vom 25. Februar wieder da, das nicht nur den erst kürzlich veröffentlichten Firefox 135, sondern auch eine Vielzahl von Paketaktualisierungen enthält. Der ve...
Codrut Nistor, 06 Feb 2025 13:56
Slackware-basiertes PorteuX 1.9 Linux jetzt verfügbar (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Slackware basierende Linux PorteuX 1.9 erscheint mit Kernel-Update, CUPS-Unterstützung für GTK3 und zahlreichen Verbesserungen

PorteuX 1.9 bleibt weiterhin verfügbar mit der gleichen großzügigen Auswahl an Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Diese Version beinhaltet den Linux-Kernel 6.13.1, Unterstützung für CUPS mit GTK3 und eine Vielzahl von Fehlerbehebunge...
Codrut Nistor, 03 Feb 2025 16:57
Void 20250202 Linux jetzt für Apple Silicon, Lenovo Thinkpad X13s und Pinebook Pro verfügbar (Bildquelle: Void Linux)

Void 20250202 unterstützt Apple Silicon, Lenovo ThinkPad X13s und Pinebook Pro

Void Linux wurde 2008 von einem ehemaligen NetBSD-Entwickler als Testumgebung für den XBPS-Paketmanager entwickelt und erhielt gestern ein neues Update. Unter der Bezeichnung 20250202 führt diese Version Unterstützung für Apple Si...
Codrut Nistor, 03 Feb 2025 13:55
Professor Robin ist das Maskottchen des Gerätes und führt durch die Bedienung. (Bildquelle: Network Artifacts/sternbauer GmbH).

Luftqualitätsmesser aus der Schweiz: Network Artifacts präsentiert Air Lab auf Open-Source-Basis

Network Artifacts Air Lab ist ein "spielerisches und tragbares" Gerät zur Messung der Luftqualität und das erste Produkt der Schweizer sternbauer GmbH. Die Finanzierung soll über Crowdfunding erfolgen, die Hardware verfügt über ei...
Alexander Pensler, 28 Jan 2025 13:37
Pebble wurde in einer Reihe von Formen und Varianten angeboten. (Bildquelle: Pebble)

Pebble Smartwatch kehrt zurück: Retro-Smartwatch erhält Neuauflage mit PebbleOS

Die Pebble Smartwatch kam 2013 auf den Markt, noch vor der ersten Apple Watch, und war dank einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne ein voller Erfolg. Nach zwölf Jahren kehrt die charmante Retro-Uhr zurück, und setzt dabei auf da...
Hannes Brecher, 27 Jan 2025 21:49
Chinas OpenSource KI DeepSeek - eine Bedrohung für OpenAI (Bildquelle Imagen3)

Chinas Open-Source-KI DeepSeek ist eine ernsthafte Bedrohung für ChatGPT und Co

OpenAI die Firma hinter ChatGPT verfolgte anfänglich das Ziel, künstliche Intelligenz auf Open-Source-Basis zu entwickeln. Bisher ist kein KI-Modell von OpenAI frei verfügbar. DeepSeek aus China setzt hier voll dagegen und stellt ...
Marc Herter, 27 Jan 2025 15:37
anyon_e: DIY-Notebook entstand quasi von Grund auf (Bildquelle: Bryan)

anyon_e: Dieser Laptop kann nachgebaut werden - mit 4K-Display und Aluminiumgehäuse

Der anyon_e ist ein Laptop mit einem AMOLED-Bildschirm, welcher auch für einfachere Videospiele genutzt werden kann - und Open Source ist. Das Modell kommt mit einem aus Aluminium gefertigten Gehäuse, ein Akku mit einer Kapazität ...
Silvio Werner, 27 Jan 2025 15:00
Quintus: Neues Smartphone unterstützt Android ohne Google (Bildquelle: Volla Phone)

Volla Phone Quintus: Smartphone mit Android auf Wunsch auch ohne Google ist ab sofort erhältlich

Das Volla Phone Quintus ist ab sofort erhältlich - und soll unter anderem durch einen besonders guten Schutz der Privatsphäre überzeugen können. Das Modell setzt auf Android oder Ubuntu Touch - in beiden Fällen ohne Google, soweit...
Silvio Werner, 24 Jan 2025 17:00
Linux Mint 22.1 „Xia“ jetzt verfügbar (Bildquelle: Linux Mint)

Update für Linux Mint optimiert die Energiemodi und die APT-Paketverwaltung

Linux Mint 22.1, mit dem Codenamen „Xia“, wurde gestern veröffentlicht und wird bis 2029 unterstützt. Die neue Version bringt modernisierte APT-Abhängigkeiten durch den Einsatz von Aptkit und Captain, einen Energiespar- und Balanc...
Codrut Nistor, 17 Jan 2025 15:44
Tuxedo OS 20250115 erscheint mit KDE 6.2.5 und Vim 9.1 (Bildquelle: Tuxedo Computers)

Tuxedo OS erhält Update auf die neue KDE Plasma-Version, Vim 9.1 und weitere Aktualisierungen

Trotz der Verwendung des gleichen Linux-Kernels wie beim Vorgänger (6.11) bringt das neueste Tuxedo OS-Update das aktuelle KDE Plasma-Update sowie Vim 9.1, QT 6.8.1 und Firefox 134.0.1. Das LibreOffice-Paket wurde ebenfalls aktual...
Codrut Nistor, 16 Jan 2025 14:13
MX Linux 23.5 mit Xfce 4.20 und neue Kernel-Optionen veröffentlicht (Bildquelle: MX Linux)

MX Linux 23.5 wird mit Xfce 4.20 und neuen Kernel-Optionen veröffentlicht

Basierend auf Debian 12.9 „Bookworm“ bringt MX Linux 23.5 die Xfce 4.20-Kernpakete sowie eine Reihe weiterer Updates, darunter visuelle Verbesserungen und Sicherheitsoptimierungen. Die ISOs für Xfce, KDE und Fluxbox werden mit Ker...
Codrut Nistor, 14 Jan 2025 17:20
Tails 6.11 Live Linux ist jetzt verfügbar (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Tails-Update 6.11 behebt mehrere schwerwiegende Schwachstellen

Die auf Debian basierende irische Live-Linux-Distribution Tails, bekannt für ihren Fokus auf Internet-Anonymität und Sicherheit, kehrt mit Version 6.11 zurück. Diese Veröffentlichung bietet wichtige Sicherheitsupdates und eine neu...
Codrut Nistor, 10 Jan 2025 14:03
Venom Linux 20250108 jetzt verfügbar (Bildquelle: DistroWatch)

Venom Linux 20250108 startet mit Kernel 6.12.8, Wayland 1.23.1 und weiteren Updates

Entwickelt für erfahrene Anwender und inspiriert von CRUX, bietet Venom Linux einen Desktop auf Basis des Openbox-Fenstermanagers sowie ein Textmodus-Installationsprogramm. Die Version 20250108 enthält den Linux-Kernel 6.12.8, MES...
Codrut Nistor, 09 Jan 2025 15:14
Bluestar Linux 6.12.8 jetzt live mit KDE Plasma 6.2.5 und mehreren Paketaktualisierungen (Bildquelle: Bluestar Linux auf SourceForge)

Bluestar Linux 6.12.8 bringt KDE Plasma 6.2.5 Bugfix und Paketaktualisierungen

Mit dem Wechsel auf die Kernelversion 6.12.8 meldet sich das Arch-basierte Bluestar Linux mit einem kleinen Update zurück. Diese Version enthält das Bugfix-Update für KDE Plasma 6 in der Version 6.2.5 sowie e2fsprogs 1.47.2, das s...
Codrut Nistor, 06 Jan 2025 19:34
Bluestar Linux 6.12.7 Update jetzt verfügbar (Bildquelle: Bluestar Linux auf SourceForge)

Bluestar Linux erhält Update auf Kernel 6.12.7 und neue Software-Versionen

Die Arch-basierte deutsche Distribution Bluestar Linux meldet sich mit mehreren Paketaktualisierungen und einem neuen Kernel zurück. Diese aktuelle Kernelversion lautet 6.12.7. Zu den aktualisierten Paketen zählen unter anderem Fi...
Codrut Nistor, 31 Dec 2024 11:38
Zenwalk Linux Aktuell – 241227 „Santa Claus“ Edition (Bildquelle: Zenwalk GNU Linux)

Zenwalk Linux feiert sein Comeback mit einer „Santa Claus" Edition

Die Zenwalk Linux „Santa Claus“ Edition (Aktuell-241227) bringt mehrere bemerkenswerte Paketaktualisierungen und neue Features mit, darunter Firefox 133, Perl 5.40, Wayland 1.23.1 und weitere Neuerungen. Insgesamt übernimmt sie di...
Codrut Nistor, 28 Dec 2024 13:00
Die große Herausforderung ist die Geschwindigkeit von knapp 30.000 km/h. (Bildquelle: ESA)

Überall online: weltweit erste direkte 5G-Verbindung zu Satellit hergestellt

Komplett ohne weitere bodengestützte Systeme konnte die Verbindung zu einem erdnahen Satelliten dauerhaft aufrecht gehalten werden. Von Echtzeit-Anwendungen bis zum simplen Surfen mit dem Smartphone dürfte bald Vieles möglich sein...
Mario Petzold, 24 Dec 2024 17:09
siduction 2024.1.0 Update (Bildquelle: siduction Linux)

Neue siduction-Version 2024.1.0 setzt ausschließlich auf KDE Plasma 6

Siduction, eine auf Debian Sid basierende Distribution, bietet seit über zehn Jahren verschiedene Desktop-Varianten an. Mit der Veröffentlichung von Version 2024.1.0 markiert das Projekt jedoch das Ende von drei Varianten: GNOME, ...
Codrut Nistor, 24 Dec 2024 16:09
CachyOS 241221 Desktop mit CLI-Window (Bildquelle: CachyOS)

Leistungsstark und effizient: CachyOS 241221 mit neuen Features

Die 13. und letzte Veröffentlichung des Jahres 2024 von CachyOS bringt Verbesserungen in Leistung, Sicherheit und Kompatibilität. Mit RustiCL als Ersatz für den OpenCL-Standardtreiber wird die Grafikleistung optimiert, und der Blu...
Codrut Nistor, 24 Dec 2024 10:29
Grml 2024.12 ''Adventgrenze'' Fluxbox Desktop (Bildquelle: Grml.org)

Grml 2024.12 verabschiedet sich von x86 und öffnet die Tür für 64-Bit-ARM

Grml, eine österreichische Linux-Distribution auf Debian-Basis, ist mit Version 2024.12 zurückgekehrt. Während die Unterstützung für x86 wegfällt, markiert dieses Update den ersten Schritt der minimalen Linux-Distribution auf 64-B...
Codrut Nistor, 20 Dec 2024 21:16
GitHub kündigt eine kostenlose Version von CoPilot für Visual Studio an. (Bildquelle: GitHub)

GitHub kündigt kostenlose Version von CoPilot für Visual Studio Code an

GitHub, das zu Microsoft gehörende Code-Repository, hat eine kostenlose Version seines KI-Tools zur Code-Vervollständigung namens CoPilot für Visual Studio Code angekündigt. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es nun 150 Mi...
Rohith Bhaskar, 19 Dec 2024 13:32
Kali Linux 2024.4 stellt 32-Bit-Kernel-Unterstützung ein (Bildquelle: Kali Linux Blog)

Kali Linux 2024.4 bringt GNOME 47, Python 3.12 und streicht 32-Bit-Kernel

In der letzten Aktualisierung von Kali Linux wurde die Kompatibilität mit 32-Bit-Kerneln eingestellt und anstelle dessen wurden GNOME 47 sowie Python 3.12 implementiert. Das Update, das unter dem Namen Version 2024.4 bekannt ist, ...
Codrut Nistor, 18 Dec 2024 06:57
Crysis Windows-Spiele Android Retroid Pocket 5 und Mini

Windows-Gaming mit Android und Retroid Pocket 5 oder Mini: "It can run Crysis"

Der YouTuber Retro Tech Dad ist in seinem neuesten Video tief in die Welt der PC-Spiele auf Android eingetaucht und hat den Windows-Emulator Winlator ausgiebig getestet. Seine einfachen, aber effektiven Tipps und Tricks machen das...
Stephen Pereyra, 12 Dec 2024 13:36
Dienstmanagement-Daemon GNU Shepherd inoffizielles Logo (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

GNU Shepherd 1.0 nach über 20 Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht

Nach einer Entwicklungszeit von über zwanzig Jahren hat der Service-Management-Daemon GNU Shepherd schließlich den lang ersehnten Meilenstein der Version 1.0 erreicht. Zu den herausragenden Merkmalen zählen vorübergehende und zeit...
Codrut Nistor, 10 Dec 2024 17:18
Window Maker Live 12.8 Desktop mit GNU Mail (Bildquelle: SourceForge)

Debian-basiertes Window Maker Live 12.8 bringt aktualisierte Pakete und GUI-Optimierungen

Window Maker Live ist eine Live-Linux-Distribution, die Firefox und Thunderbird mit GNOME-Komponenten auf dem Window Maker-Fenstermanager und einem Debian-Kern integriert und gerade von Version 0.96.0-0 auf 12.8 umgezogen ist. Wie...
Codrut Nistor, 10 Dec 2024 15:52
Das Terminal in Banan-OS (Bildquelle: Bananymous/Github)

Banan-OS: Ein komplett neues Betriebssystem, das von Grund auf in C++ programmiert wurde

Der Entwickler Bananymous hat in den letzten zwei Jahren Schritt für Schritt ein UNIX-ähnliches Betriebssystem geschaffen, das fast vollständig in der Programmiersprache C++ geschrieben ist. Das Betriebssystem unterstützt derzeit ...
Stephen Pereyra, 07 Dec 2024 17:28
Alpine Linux KDE-Desktop (Bildquelle: /u/grigio auf Reddit)

Alpine Linux 3.21.0 bringt LoongArch64-Unterstützung, Kernel- und Software-Updates

Die von der Community entwickelte, ultraleichte Linux-Distribution Alpine ist mit Version 3.21.0 zurück. Das erste Release der 3.21-Stable-Serie bietet Unterstützung für LoongArch64-CPUs sowie zahlreiche aktualisierte Pakete, daru...
Codrut Nistor, 06 Dec 2024 11:56
Inoffizielles EasyOS-Logo (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

EasyOS 6.5 bringt Kernel 6.6.61 und behebt zahlreiche Fehler

Während EasyOS 6.5 eine experimentelle Distribution bleibt, wird es auch als ein ziemlich ausgereiftes Programm betrachtet. Zu den bemerkenswerten Highlights zählen diverse Maßnahmen zur Fehlerbehebung, die neueste Version des Lin...
Codrut Nistor, 04 Dec 2024 18:02
Nitrux 3.8.0 db Desktop (Bildquelle: Nitrux)

Aktualisiertes Nitrux 3.8.0 mit neuen Apps und Installer-Fixes

Die neueste Nitrux-Version, Codename „db“ und Versionsnummer 3.8.0, bringt aktualisierte Anwendungen wie Firefox 133.0 und MESA 24.2.8 mit. Außerdem enthält sie Korrekturen am System Installer sowie eine überarbeitete OpenRC-Struk...
Codrut Nistor, 04 Dec 2024 10:18
Inoffizielles FreeBSD-Logo (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

FreeBSD 14.2 bringt OpenZFS-Update und zahlreiche neue Funktionen

Die dritte Version des FreeBSD-Zweigs stable/14, bekannt als 14.2, ist Mike Karels gewidmet. Sie umfasst OpenZFS 2.2.6, OpenSSL 3.0.15 und eine neue Funktion im Installationsprogramm, die es ermöglicht, benötigte Firmware-Pakete n...
Codrut Nistor, 03 Dec 2024 16:33

Tags

3D Printing (310) 5G (2296) Accessory (7423) AI (847) Alder Lake (644) AMD (2546) Android (18539) Anime / Manga (1) Apple (7054) Arc (170) ARM (2401) Arrow Lake (86) Astronomy / Space (68) Audio (3247) Benchmark (97) Biotech (53) Blackwell RTX 5000 (106) Business (8985) Camera (1225) CES 2026   Cezanne (Zen 3) (137) Charts (219) Chromebook (444) Comics (1) Computex 2025 (54) Concept / Prototype (51) Console (2235) Convertible / 2-in-1 (1960) CPU (42) Cryptocurrency (166) Cyberlaw (725) Deal (9144) Desktop (3743) DIY (496) Drone (43) E-Ink (176) E-Mobility (3968) Education (51) Exclusive (18) Fail (759) FemTech (1) Foldable (1370) Gadget (3008) Galaxy A (199) Galaxy M (9) Galaxy S (1916) Galaxy Tab (636) Game Releases (142) Gamecheck (301) Gaming (14125) Geforce (2993) Google Pixel (1425) GPU (954) Hack / Data Breach (10) Handheld (393) Home Theater (873) How To (48) Humor (5) IFA 2025 (1) Intel (1307) Intel Evo (257) Internet of Things (IoT) (400) iOS (655) iPad (239) iPad Pro (618) iPhone (3127) Jasper Lake (32) Laptop / Notebook (11727) Launch (13441) Leaks / Rumors (14845) Linux / Unix (476) List (12) Lucienne (Zen 2) (34) Lunar Lake (115) MacBook (1029) macOS (36) Meteor Lake (220) Microsoft (57) Mini PC (1567) Monitor (2459) Movies / TV-Shows (19) MS Surface (82) MSI (457) NAS (23) Nvidia (282) Open Source (193) Opinion / Kommentar (62) Public Transport (100) Radeon (256) Raptor Lake (475) Renewable (1020) Renoir (99) Retro (15) Review Snippet (1502) RISC-V (58) Robot / Robotics (109) Robot Vacuum (57) Rugged (188) Ryzen (Zen) (1271) Samsung (260) Science (575) Security (1432) Server/Datacenter (43) Single-Board Computer (SBC) (796) Smart Home (4124) Smartphone (26079) Smartwatch (5093) Snapdragon X Series (157) Social Media (43) Software (3145) Sports / e-Sports (29) Storage (1162) Tablet (5403) ThinkPad (1751) Thunderbolt (1209) Touchscreen (3305) Ultrabook (1740) Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) (830) Wearable (4113) Wi-Fi 7 (222) Windows (7092) Workstation (595) XPS (170) Zen 3 (Vermeer) (57) Zen 4 (173) Zen 5 (120) Zen 6 (2)
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Redaktion, 24.07.2012 (Update: 27.09.2013)

OSZAR »