Notebookcheck Logo

Oblivion Remastered zeigt Performance-Probleme am Steam Deck, Video vergleicht Grafik mit Original aus 2006

Oblivion Remastered hat brandneue Texturen erhalten. (Bildquelle: Bethesda / Extra Ben Buja)
Oblivion Remastered hat brandneue Texturen erhalten. (Bildquelle: Bethesda / Extra Ben Buja)
The Elder Scrolls IV: Oblivion ist wieder da, und zwar in Form eines Remasters, das seit heute auf Steam sowie für die PlayStation 5 und die Xbox Series X|S verfügbar ist. Ein Grafik-Vergleich zeigt, wie groß die Unterschiede zum 19 Jahre alten Original ausfallen, während Videos zeigen, wie das Remaster auf dem Steam Deck läuft.

The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered wurde erst heute angekündigt, ist aber schon jetzt für 54,99 Euro auf Steam erhältlich, und wird auch für die Xbox Series X|S und die PlayStation 5 (ca. 469 Euro auf Amazon) angeboten. Die neue Version des Spiels basiert auf der Unreal Engine 5, wobei sämtliche Texturen, Animationen und die gesamte Beleuchtung grundlegend überarbeitet wurden.

Das unten eingebettete Vergleichs-Video vom YouTube-Kanal Extra Ben Buja zeigt, wie deutlich die Unterschiede zwischen dem brandneuen Remaster und dem Original aus dem Jahr 2006 ausfallen, wobei jeweils die PC-Version mit dem höchstmöglichen Grafikeinstellungen gezeigt wird. Viele der Verbesserungen sind offensichtlich, gerade was die wesentlich detailreicheren Texturen, die Reflexionen an Wasseroberflächen und die dynamischen Lichter und Schatten betrifft. Auch die Verbesserungen an den Charakter-Modellen fallen deutlich auf. Allerdings ist die Welt von Oblivion Remastered deutlich brauner – zuvor grüne Hügel und Wälder werden mit gelblicher Vegetation übersäht, was den Look des Spiels sichtbar verändert.
 


Die YouTube-Kanäle Steam Deck HQ und Deck Wizard konnten das Spiel bereits auf dem Steam Deck ausprobieren. Obwohl der Gaming-Handheld nicht die minimalen Systemanforderungen erreicht, wird The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered als "Steam Deck Verified" vermarktet. Das Spiel läuft standardmäßig mit niedrigen Grafikeinstellungen bei einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel sowie mit aktivem XeSS Performance Upscaling, wodurch die Render-Auflösung effektiv bei 640 x 400 Pixel liegt.

Mit diesen Einstellungen läuft das Spiel mit annähernd 30 Bildern pro Sekunde, gerade in der offenen Welt kann die Bildrate aber auf bis zu 20 fps einbrechen, was zu sichtbaren Rucklern führt. Da die Grafikeinstellungen nicht noch weiter reduziert werden können, sollten sich Nutzer eines Steam Deck bewusst sein, dass in einigen Szenarien Performance-Probleme zu erwarten sind, auch wenn bei entsperrter Bildrate gerade in Innenbereichen durchaus über 40 fps erzielt werden können.
 

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Oblivion Remastered zeigt Performance-Probleme am Steam Deck, Video vergleicht Grafik mit Original aus 2006
Autor: Hannes Brecher, 22.04.2025 (Update: 22.04.2025)

OSZAR »