Die neuesten Ohrhörer von Moondrop werden mit einem Kabel geliefert, an dessen Ende keine 3,5 mm oder 4,4 mm Klinke sitzt, sondern ein USB-C-Stecker. Dadurch sollen die Ohrhörer auch mit modernen Smartphones ohne Kopfhöreranschluss kompatibel sein, und eine Latenz von unter 5 Millisekunden erzielen, statt der rund 50 Millisekunden, die drahtlose Ohrhörer in der Regel erreichen.
Moondrop kombiniert einen dynamischen Treiber mit einem planar-magnetischen Treiber, um detailreichen Sound von 7 Hz bis 39 kHz wiederzugeben. Standardmäßig sollen die Ohrhörer relativ neutral klingen, und sich sowohl für Musik als auch für Spiele eignen. Der Klang kann über die Moondrop-App durch einen Equalizer allerdings an die eigenen Wünsche angepasst werden. Eine Besonderheit ist, dass Moondrop spezielle Equalizer-Profile für über 20 Spiele anbietet, inklusive Valorant, CS:GO und Apex Legends. Nutzer können selbst Spiel-spezifische Profile erstellen und diese mit der Community teilen.
Der integrierte DAC kann Musik bis 32-bit bei 384 kHz verarbeiten. Das mitgelieferte Kabel ist mit einer Fernbedienung samt Mikrofon ausgestattet, sodass Spieler über die Ohrhörer auch chatten können. Das Gehäuse der Ohrhörer besteht aus 3D-gedrucktem Kunstharz, und soll dadurch besonders hautverträglich und ergonomisch sein. Für PC-Spieler liefert Moondrop ein USB-A auf USB-C Verlängerungskabel mit.
Preise und Verfügbarkeit
Die Moondrop Rays Gaming-Ohrhörer sind ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99 US-Dollar erhältlich. Details zum Launch in Europa stehen noch aus, in der Regel werden Ohrhörer von Moondrop aber auch von Händlern wie Amazon vertrieben. Nähere Details zur Ausstattung der Gaming-Ohrhörer gibts auf der Webseite von Moondrop.