
Guter Alltagsrechner mit fast 20 Stunden Akkulaufzeit für 899 Euro - Asus Vivobook S16 Laptop im Test
Mattes IPS-Display mit 144 Hz.
Das Vivobook S16 bietet mit seinem Snapdragon-Prozessor ausreichend Leistung für den Alltag und das matte IPS-Display überzeugt mit hoher 2.5K-Auflösung sowie 144 Hz. Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit mit fast 20 Stunden im WLAN-Test.Andreas Osthoff 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Vivobook S16 ist ein gutes Alltags-Notebook
Das Vivobook S16 ist ein guter Alltags-Laptop mit ausreichend Leistung, wenn man mit den Einschränkungen der ARM-Plattform keine Probleme hat. Im Gegenzug bekommt man sehr lange Akkulaufzeiten und bei den Grundlagen leistet sich das Testgerät keine wirklichen Schwächen (gute Tastatur, gute Lautsprecher, ausreichend Anschlüsse mit USB 4). Das matte IPS-Display mit der hohen Auflösung sowie 144 Hz macht einen guten Eindruck, die Werkskalibrierung ist aber nicht überzeugend.
Eine weitere Schwachstelle, die im Alltag etwas nervig ist, ist die schlechte Sichtbarkeit der Tasten, weshalb man recht oft auf die Beleuchtung zurückgreifen muss. Für eine UVP von 899 Euro bekommt man aber ein faires Gesamtpaket, das insgesamt auch besser abschneidet als das vergleichbare Lenovo ThinkBook 16.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Vivobook S16 ist in der getesteten Variante für 899 Euro bei MediaMarkt verfügbar.
Mit dem Vivobook S16 bringt Asus einen günstigen Alltagsrechner auf den Markt. Unser Testgerät für 899 Euro ist mit dem Snapdragon X1-26-100, 16 GB RAM, einer 512-GB-SSD und einem matten 2.5K-IPS-Display mit 144 Hz ausgestattet.
Spezifikationen
Gehäuse & Ausstattung
Asus kombiniert beim Vivobook S16 einen Aluminium-Deckel mit einer Baseunit aus Kunststoff, wobei die Oberflächen keine Probleme mit Fingerabdrücken haben. Insgesamt macht das Gehäuse (entweder in Silber oder Dunkelgrau) einen hochwertigen Eindruck und auch die Stabilität fällt gut aus. Lediglich beim Verwinden gibt es minimale Knarzgeräusche, was im Alltag aber keine Rolle spielt. Die Scharniere sind ordentlich justiert und erlauben einen maximalen Öffnungswinkel von 180 Grad. Die Wartungsmöglichkeiten beschränken sich auf die SSD, das WLAN-Modul, den Lüfter sowie den Akku (falls erforderlich).
Bei der Ausstattung bekommt man die wichtigen Standards (USB 4.0 & HDMI 2.1), allerdings arbeitet das WLAN-Modul (Wi-Fi 6E) nur mit 80 MHz, weshalb die maximale Transferrate auf rund 1 GBit/s begrenzt ist. Die 1080p-Webcam (mit mechanischer Blende und IR-Sensor) macht vernünftige Bilder und unterstützt die Studio-Effekte. Beim Vivobook S16 handelt es sich um einen Copilot+-Laptop.
Describe the case: size, weight; compare to other devices.
Networking | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |

Nachhaltigkeit
Asus macht keine Angaben zur Verwendung von recycleten Materialien oder Umweltzertifikaten. Die Verpackung besteht vollständig aus Papier/Pappe.
Eingabegeräte - Komfortabel, aber schwer zu sehen
Die Tastatur bietet einen Zahlenblock sowie eine dreistufige weiße Beleuchtung. Das Tippgefühl ist dank dem langen Hub von 1,7 mm sehr komfortabel und hier lassen sich auch lange Texte problemlos schreiben. Allerdings ist die Sichtbarkeit der Tasten bei unserer silbernen Variante ein Problem, denn man sieht die Buchstaben einfach sehr schlecht und muss daher auch in durchaus noch hellen Umgebungen schon die Beleuchtung verwenden. Das sehr große ClickPad ist etwas nach links versetzt und bietet gute Gleiteigenschaften sowie zusätzliche Gesten an den Rändern.
Display - IPS mit 144 Hz
Das Vivobook S16 ist entweder mit einem 1080p OLED (60 Hz) oder aber dem 2.5K IPS-Panel mit 144 Hz verfügbar, das auch im Testgerät verbaut ist. Die subjektive Bildqualität ist sehr gut, vor allem Bewegungen profitieren von der hohen Frequenz. Zudem sind auch helle Inhalte auf dem matten Bildschirm nicht körnig und PWM-Flackern gibt es ebenfalls nicht. Die Reaktionszeiten sind unauffällig, es gibt aber einen deutlich sichtbaren Lichthof beim Testgerät. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur können via Sensor geregelt werden.
Bei der Helligkeit hat das IPS-Panel ebenfalls einen Vorteil mit rund 400 cd/m² (OLED: 300 cd/m²) und auch der Schwarzwert ist mit 0,22 cd/m² sehr gering, was zu einem guten maximalen Kontrastverhältnis führt. Die werksseitige Kalibrierung ist allerdings nicht besonders gut und es gibt neben hohen Farbabweichungen auch einen deutlichen Blaustich. Da unsere Kalibrierungssoftware nicht mit dem ARM-Windows kompatibel ist, konnten wir das Panel auch nicht kalibrieren. Hier dürfte die OLED-Variante mit dem erweiterten Farbraum und entsprechenden Farbprofilen einen Vorteil haben.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 387 cd/m²
Kontrast: 1759:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 4.4 | 0.5-29.43 Ø4.86
ΔE Greyscale 6.4 | 0.5-98 Ø5.1
74.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
75.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.29
Asus Vivobook S16 S3607QA NE160QDM-NX4, IPS, 2560x1600, 16", 144 Hz | Asus Vivobook 16 M1606K B160UAN04.3 (AUOA5AB), IPS, 1920x1200, 16", 60 Hz | HP Pavilion 16-ag0057ng CMN1640, IPS, 1920x1200, 16", 60 Hz | Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD LEN160-3.2K, IPS, 3200x2000, 16", 165 Hz | Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE LEN160WUXGA , IPS LED, 1920x1200, 16", 60 Hz | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -48% | -41% | 15% | ||
Display P3 Coverage | 75.6 | 36.8 -51% | 41.6 -45% | 96.3 27% | |
sRGB Coverage | 98.3 | 55.3 -44% | 62.4 -37% | 100 2% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 74.6 | 38 -49% | 43 -42% | 86.9 16% | |
Response Times | 2% | 11% | 67% | 14% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 36.6 ? | 36 ? 2% | 30.7 ? 16% | 13.9 ? 62% | 27 ? 26% |
Response Time Black / White * | 21.9 ? | 21.4 ? 2% | 20.8 ? 5% | 6.3 ? 71% | 21.6 ? 1% |
PWM Frequency | |||||
Bildschirm | -26% | -15% | 17% | -30% | |
Helligkeit Bildmitte | 387 | 326 -16% | 324 -16% | 422 9% | 315 -19% |
Brightness | 401 | 303 -24% | 295 -26% | 403 0% | 298 -26% |
Brightness Distribution | 93 | 89 -4% | 88 -5% | 93 0% | 91 -2% |
Schwarzwert * | 0.22 | 0.24 -9% | 0.2 9% | 0.3 -36% | 0.17 23% |
Kontrast | 1759 | 1358 -23% | 1620 -8% | 1407 -20% | 1853 5% |
Delta E Colorchecker * | 4.4 | 6.48 -47% | 5.13 -17% | 1.7 61% | 6.5 -48% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.5 | 19.42 -128% | 16.11 -90% | 3.4 60% | 26.5 -212% |
Delta E Graustufen * | 6.4 | 3.85 40% | 4.24 34% | 2.4 62% | 4.1 36% |
Gamma | 2.29 96% | 2.79 79% | 2.3 96% | 2.19 100% | 2.33 94% |
CCT | 7896 82% | 6739 96% | 7318 89% | 6989 93% | 6064 107% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.92 | 2.99 | 0.7 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -24% /
-27% | -15% /
-17% | 33% /
24% | -8% /
-22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
21.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9.2 ms steigend | |
↘ 12.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 45 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
36.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.2 ms steigend | |
↘ 19.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.4 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8455 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Snapdragon X mit 16 GB RAM
Das Vivobook S16 ist mit dem Snapdragon X1-26-100 sowie 16 oder 32 GB RAM (LPDDR5x-8448, onboard) ausgestattet. Nach wie gibt es Einschränkungen bei der Kompatibilität von Programmen, da hier spezielle ARM-Versionen erforderlich sind. Herkömmliche x86-Apps können in vielen Fällen zwar emuliert werden, die Ergebnisse variieren hier aber (von Leistungsverlust bis zu Abstürzen) und auch wir konnten unseren Test-Parcours nicht im gewohnten Maße durchführen. Qualcomm selbst hat dazu eine Info-Webseite geschaltet.
Testbedingungen
Asus bietet verschiedene Energieprofile, die auch mit den Einstellungen von Windows verknüpft sind. Wir haben den Leistungsmodus verwendet.
Prozessor - Snapdragon X
Der Snapdragon X (X1-26-100) ist der langsamste Snapdragon-Prozessor für Notebooks. Wie bei den schnelleren Varianten gibt es 8 Kerne, aber mit einem geringeren Maximaltakt von 2,96 GHz und ohne Dual-Core-Turbo. Bei voller Last dürfte die TDP aber dennoch bei rund 45 Watt liegen, was sich dann schnell bei rund 35 Watt einpendelt (diese Angaben basieren auf dem gemessenen Stromverbrauch, da sich die TDP der Snapdragon-Chips nicht auslesen lässt). Aufgrund des geringeren Taktes fällt vor allem die Single-Core-Leistung recht schwach aus, die Multi-Core-Leistung ist aber gut. Für alltägliche Dinge reicht die Performance auf jeden Fall aus und auch im Akkubetrieb bleibt die Leistung stabil.
Cinebench 2024: CPU Multi Core | CPU Single Core
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
CPU Native Performance Rating | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office |
Cinebench 2024 / CPU Multi Core | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (646 - 698, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Office (152.1 - 994, n=31, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng |
Cinebench 2024 / CPU Single Core | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (62.3 - 123.3, n=31, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (96 - 96, n=2) |
Geekbench 6.4 / Multi-Core | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (10492 - 10618, n=3) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (662 - 14767, n=90, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 6.4 / Single-Core | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (457 - 2871, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (2070 - 2126, n=3) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Emulated Performance Rating | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (1577 - 20399, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (6897 - 7446, n=2) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (618 - 1958, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (975 - 978, n=2) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (590 - 8086, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (2644 - 2842, n=2) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (229 - 766, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (359 - 366, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (246 - 3132, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (1338 - 1404, n=2) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (98 - 294, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (181.5 - 186, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (440 - 477, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnitt der Klasse Office (163 - 1956, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (7532 - 76886, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (29312 - 29907, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (2972 - 6497, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (4088 - 4102, n=2) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.72 - 22.4, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (4.44 - 5.52, n=2) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (67.6 - 102.3, n=2) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (0.861 - 0.888, n=2) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4098 - 1.135, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (763 - 31245, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (5435 - 5647, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (4113 - 125394, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (14133 - 16182, n=2) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (287 - 5398, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (2093 - 2364, n=2) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (8185 - 115197, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (44150 - 44593, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 18321, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (1370 - 1378, n=2) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (2075 - 66922, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (9051 - 9154, n=2) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (7254 - 155900, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (35860 - 40691, n=2) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (78 - 1366, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (474 - 484, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (432 - 17834, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (2766 - 3102, n=2) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (4814 - 55359, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (30286 - 31591, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
System Performance
Das Vivobook S16 ist subjektiv ein sehr reaktionsschneller Rechner, vor allem, wenn man native ARM-Apps nutzt. Wie bereits erwähnt kann die Leistung bei emulierten Apps deutlich schlechter ausfallen.
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
CrossMark / Overall | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (348 - 1891, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (1093 - 1114, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
CrossMark / Productivity | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (393 - 1870, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (1012 - 1022, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Durchschnitt der Klasse Office (340 - 2155, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (1203 - 1226, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
CrossMark / Responsiveness | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (258 - 2017, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (1032 - 1081, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
WebXPRT 3 / Overall | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (353 - 357, n=2) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (121 - 455, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE |
WebXPRT 4 / Overall | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (248 - 249, n=2) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (80 - 328, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (399 - 1966, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (518 - 521, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (61578 - 63432, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 108783, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
AIDA64 / Memory Read | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (116332 - 119746, n=2) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 127282, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 117935, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 (46150 - 48754, n=2) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
Massenspeicher
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Als GPU kommt die Adreno X1-45 zum Einsatz, die insgesamt nur eine geringe Leistung bietet. Mit der Wiedergabe von hochauflösenden Videos hat die iGPU kein Problem, wenn man spielen möchte, sollte man aber auf Cloud-Gaming zurückgreifen.
3DMark 11 Performance | 4524 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 3627 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1065 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 1080 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Unlimited Score | 1080 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS (711 - 1055, n=7) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Office (245 - 3964, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD |
* ... kleinere Werte sind besser
Performance Rating - Percent | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE -1! | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 1920x1080 Ultra Preset (FSR off) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (6.65 - 29.6, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE |
Baldur's Gate 3 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (7.96 - 30, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (3.98 - 47.8, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
HP Pavilion 16-ag0057ng |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 Standard Quality | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
Durchschnitt der Klasse Office (5.8 - 51.7, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Asus Vivobook 16 M1606K | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook S16 S3607QA |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD | |
HP Pavilion 16-ag0057ng | |
Durchschnitt der Klasse Office (13.4 - 121.2, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook S16 S3607QA | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | |
Asus Vivobook 16 M1606K |
Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 88 | 84.8 | 32.4 | 14.6 |
Dota 2 Reborn (2015) | 79.5 | 63.2 | 56.3 | 48.7 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 36.8 | 14.9 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 36 | |||
Strange Brigade (2018) | 0 Spiel startete nicht | |||
Baldur's Gate 3 (2023) | 13.1 | 10.9 | 9.4 | 9.2 |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 15.3 | 11.6 | 9.9 | 8.45 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Bei wenig last und im Alltag ist das Vivobook ein sehr leises Gerät und man wird den Lüfter nur selten hören. Erst bei stärkerer CPU-Auslastung wird es ziemlich laut und mit maximal 47,6 dB(A) auch zu laut für diese Leistungsklasse (Volle Leistung: 50,2 dB(A), Standard: 41,3 dB(A), Leise: 31,8 dB(A)). Sonstige elektronische Geräusche gab es beim Testgerät nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.2 / 23.2 / 23.2 dB(A) |
Last |
| 28.3 / 47.6 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Asus Vivobook S16 S3607QA Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, SD X1-26-100, Micron 2500 MTFDKBA512QGN | Asus Vivobook 16 M1606K Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, Micron 2500 1TB MTFDKBA1T0QGN | HP Pavilion 16-ag0057ng Radeon 740M, R5 8540U, SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N | Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD Radeon 880M, Ryzen AI 9 365, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB | Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, SD X Plus X1P-42-100, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101 | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | -5% | -7% | 2% | |
aus / Umgebung * | 23.2 | 23 1% | 24 -3% | 24.5 -6% | 23.7 -2% |
Idle min * | 23.2 | 23 1% | 24 -3% | 24.5 -6% | 23.7 -2% |
Idle avg * | 23.2 | 23 1% | 25 -8% | 24.5 -6% | 23.7 -2% |
Idle max * | 23.2 | 24.67 -6% | 26 -12% | 25.9 -12% | 23.7 -2% |
Last avg * | 28.3 | 31.72 -12% | 38 -34% | 36.2 -28% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 38.4 | 41.53 -8% | 37 4% | 40.1 -4% | 31.9 17% |
Last max * | 47.6 | 42.51 11% | 39 18% | 40.1 16% | 47.8 -0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) 3: The average temperature for the upper side is 29 °C / 84 F, compared to the average of 29.5 °C / 85 F for the class Office.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.3 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+2.3 °C).
Asus Vivobook S16 S3607QA Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS | Asus Vivobook 16 M1606K AMD Ryzen AI 7 350, AMD Radeon 860M | HP Pavilion 16-ag0057ng AMD Ryzen 5 8540U, AMD Radeon 740M | Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD AMD Ryzen AI 9 365, AMD Radeon 880M | Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | -9% | -9% | 0% | 2% | |
Last oben max * | 39.1 | 48 -23% | 42 -7% | 38.2 2% | 41.3 -6% |
Last unten max * | 37.1 | 51 -37% | 44 -19% | 37.9 -2% | 32.7 12% |
Idle oben max * | 25.7 | 22 14% | 26 -1% | 25.4 1% | 24.8 4% |
Idle unten max * | 25.4 | 23 9% | 28 -10% | 25.7 -1% | 26 -2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die beiden Stereo-Lautsprecher bieten eine überraschend gute Klangqualität und eignen sich auch für etwas Musik oder Serien/Filme.
Asus Vivobook S16 S3607QA Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus Vivobook 16 M1606K Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.65 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 45% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 54% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
HP Pavilion 16-ag0057ng Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 81% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 8% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 90% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 0.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.3% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Asus Vivobook S16 S3607QA SD X1-26-100, Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Micron 2500 MTFDKBA512QGN, IPS, 2560x1600, 16" | Asus Vivobook 16 M1606K Ryzen AI 7 350, Radeon 860M, Micron 2500 1TB MTFDKBA1T0QGN, IPS, 1920x1200, 16" | HP Pavilion 16-ag0057ng R5 8540U, Radeon 740M, SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N, IPS, 1920x1200, 16" | Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD Ryzen AI 9 365, Radeon 880M, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB, IPS, 3200x2000, 16" | Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE SD X Plus X1P-42-100, Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101, IPS LED, 1920x1200, 16" | Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -120% | -50% | -207% | -4% | 0% | -48% | |
Idle min * | 2.9 | 4.7 -62% | 4 -38% | 6.4 -121% | 2.2 24% | 3.37 ? -16% | 4.63 ? -60% |
Idle avg * | 5.8 | 8.2 -41% | 5 14% | 14.1 -143% | 6.5 -12% | 5.64 ? 3% | 7.59 ? -31% |
Idle max * | 7.1 | 9 -27% | 6 15% | 14.3 -101% | 7.7 -8% | 7.33 ? -3% | 8.98 ? -26% |
Last avg * | 18.5 | 59 -219% | 40 -116% | 83.4 -351% | 16.2 ? 12% | 42.3 ? -129% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 19.1 | 65 -240% | 43 -125% | 79.8 -318% | 21 -10% | ||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 17 | 58 -241% | 39.1 -130% | 77.5 -356% | 19.9 -17% | ||
Last max * | 65.7 | 74 -13% | 46 30% | 102.9 -57% | 66.5 -1% | 61.5 ? 6% | 62.6 ? 5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Cyberpunk / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten des Vivobook S16 sind sehr gut. Im WLAN-Test mit 150 cd/m² (58 % der maximalen Helligkeit) und 60 Hz sind es fast 20 Stunden und selbst bei voller Helligkeit immer noch knapp 15 Stunden. Lediglich das ThinkBook 16 G7 schneidet im WLAN-Test noch besser ab, profitiert dabei aber vom größeren Akku sowie der geringeren Bildschirmauflösung.
Notebookcheck Gesamtbewertung
Asus Vivobook S16 S3607QA
- 17.04.2025 v8
Andreas Osthoff
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Asus Vivobook S16 S3607QA Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 579,00 € ASUS Vivobook 16 Laptop | 16... 2. 18,99 € BROTECT Schutzfolie für ASU... 3. 446,47 € ASUS Vivobook 15 Laptop | 15... Geizhals Suche | 1.8 kg | 17.9 mm | 16.00" 2560x1600 189 PPI IPS | |
Asus Vivobook 16 M1606K AMD Ryzen AI 7 350 ⎘ AMD Radeon 860M ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 579,00 € ASUS Vivobook 16 Laptop | 16... 2. 446,47 € ASUS Vivobook 15 Laptop | 15... 3. 1.549,00 € ASUS ROG Strix G16 Laptop | ... Geizhals Suche | 1.9 kg | 19.9 mm | 16.00" 1920x1200 142 PPI IPS | |
HP Pavilion 16-ag0057ng AMD Ryzen 5 8540U ⎘ AMD Radeon 740M ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Bestpreis 649€ Coolblue 2. 749€ galaxus.at 3. 889€ galaxus | 1.7 kg | 18.6 mm | 16.00" 1920x1200 142 PPI IPS | |
Lenovo ThinkBook 16 G7+ AMD AMD Ryzen AI 9 365 ⎘ AMD Radeon 880M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 699,00 € Lenovo ThinkBook 14 G4 ABA N... 2. 579,00 € ASUS Vivobook 16 Laptop | 16... 3. 109,00 € Lenovo SB11N47477 Original A... Listenpreis: 1399€ | 1.9 kg | 16.9 mm | 16.00" 3200x2000 236 PPI IPS | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 737,61 € Bestpreis 677.89€ playox.de 2. 677.9€ office-partner.de 3. 683.59€ playox (AT) | 1.9 kg | 15.2 mm | 16.00" 1920x1200 142 PPI IPS LED |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.