Notebookcheck Logo

Xiaomi Pad 7 Ultra enthüllt. Xiaomi 15S Pro, Tesla Modell Y Killer und Performance-Wunderchip mit Launchtermin

Xiaomi wird das Pad 7 Ultra, das Xiaomi 15s Pro, den YU7 und vor allem den XRing 01 SoC am 22. Mai 2025 enthüllen. (Bildquelle: Xiaomi)
Xiaomi wird das Pad 7 Ultra, das Xiaomi 15s Pro, den YU7 und vor allem den XRing 01 SoC am 22. Mai 2025 enthüllen. (Bildquelle: Xiaomi)
(Update: Noch mehr Pressebilder in zwei Farben und einige Specs) In wenigen Tagen wird der in Leaks praktisch minütlich schneller werdende erste Xiaomi-Chip offiziell enthüllt und mit ihm sowohl das Xiaomi Pad 7 Ultra als auch das 15-Jahre-Jubiäumsphone namens Xiaomi 15s Pro. Auch am Release-Plan: Ein scharfer Tesla Model Y Konkurrent, der Elon Musk zumindest in China gefährlich werden dürfte.

Es ist fix: Am 22. Mai wird es mal wieder ein größeres Xiaomi-Launchevent geben, das zumindest den chinesischen Fans viel Neues zum 15. Xiaomi-Jubiläum bringen wird. Das ist seit Kurzem auch offiziell durch einige Teaser bestätigt, auch was konkret in dieser Woche gelauncht wird, ist mittlerweile bekannt. Neben dem Xiaomi 15s Pro und dem Xiaomi Pad 7 Ultra, in denen der erste Xiaomi ARM-Chip namens XRing 01 steckt, wird auch Teslas Model Y neue Konkurrenz durch den Xiaomi YU7 bekommen.

19 Milliarden Transistoren im Xiaomi XRing 01

Im Mittelpunkt des Launchevents steht natürlich der erste ARM-Chip, der von Xiaomi designt und entwickelt wurde und bei TSMC im 3nm-Verfahren der 2. Generation produziert wird. Mit seiner ungewöhnlichen Deca-Core-Cluster-Konfiguration könnte er laut bisherigen Benchmark-Leaks durchaus auch Qualcomm gefährlich werden.
 

Xiaomis erster eigener ARM-Chip wird bei TSMC im 3nm Verfahren und mit 19 Millionen Transistoren produziert.
Xiaomis erster eigener ARM-Chip wird bei TSMC im 3nm Verfahren und mit 19 Millionen Transistoren produziert.

Xring 01 ist eine Wundertüte

Was wir mit dem erstem Xiaomi-Chip in punkto Performance tatsächlich bekommen werden, wird aber zunehmend unklarer. Nach anfänglichen, ziemlich miserablen Benchmark-Ergebnissen vor einigen Wochen, hat der XRing 01 kürzlich bereits den Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm überholt, zumindest im synthetischen Benchmark Geekbench. Seitdem hat sich der Xiaomi-SoC aber offenbar noch etwa weiterentwickelt und dringt mit den neuesten Geekbench-Ergebnissen von maximal 3022 Punkten Single-Core und 9.365 Punkten Multi-Core fast schon in Snapdragon 8 Elite Territorium vor. Das ist natürlich ein wenig suspekt und könnte auch ein frühes Zeichen für potentielle Benchmark-Manipulation sein. Insofern wären wir mit der Performance dieser "Xiaomi Wundertüte" aktuell noch etwas vorsichtig, bis unabhängige Tester die Performance in der Realität beurteilen können.
 

Der Xiaomi Xring 01 Chip erreicht auf Geekbench immer höhere Ergebnisse.
Der Xiaomi Xring 01 Chip erreicht auf Geekbench immer höhere Ergebnisse.

Update 20:05.2025 11:45: Mehr zum Xiaomi Pad 7 Ultra

Xiaomi hat nun noch weiter Teaser vom Galaxy Tab S10 Ultra Konkurrenten veröffentlicht. Die Pressebilder unten zeigen das Xiaomi Pad 7 Ultra in mehreren Farben und von mehreren Seiten. Wie das Samsung-Vorbild gibt es eine Notch an der Oberseite, die Displayränder sind ansonsten aber schön dünn. Das zumindest in Schwarz und Hellblau erhältliche Xiaomi-Riesentablet bietet ein 14 Zoll OLED-Display und ist nur 5,1 mm dünn. Dennoch soll es dank eines verstärkten Gehäuses, offenbar mit "Stahl-Gerüst" und Magensium-Legierung sehr widerstandsfähig sein, verspricht zumindest Xiaomi auf Weibo. Die Tastatur soll ein PC-übliches Tipperlebnis bieten, der Akku bietet 12.000 mAh Kapazität.
 

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Xiaomi Pad 7 Ultra enthüllt. Xiaomi 15S Pro, Tesla Modell Y Killer und Performance-Wunderchip mit Launchtermin
Autor: Alexander Fagot, 20.05.2025 (Update: 20.05.2025)

OSZAR »