In der vergangenen Woche gab es für Game Pass-Abonnenten erst Far Cry New Dawn und dann noch vier weitere Spiele. Mit Kingdom Two Crowns, das am 13. Februar in Microsofts Gaming-Abo erscheint, gibt es diese Woche nur ein neues Spiel. In diesem Strategiespiel übernehmen Spieler die Rolle eines Monarchen, der ein Königreich von Grund auf aufbaut. Mit nur wenigen Goldmünzen rekrutiert man Untertanen, errichtet Verteidigungsanlagen und baut eine Wirtschaft auf. Doch das knappe Gold ist nicht die einzige Herausforderung: Jede Nacht greifen die mysteriösen Greed an – und die stehlen nicht nur Gold, sondern bedrohen das gesamte Reich.
Eine Besonderheit findet sich bei Kingdom Two Crowns mit Blick auf die Steuerung. Spieler bewegen ihre Spielfigur ausschließlich nach links oder rechts, entweder zu Fuß oder auf einem Reittier. Die einzige direkte Aktion ist das Werfen von Goldmünzen, mit denen Bauarbeiten finanziert, Dorfbewohner rekrutiert, Einheiten aufgerüstet und geheime Mechaniken aktiviert werden können. Einmal angewiesen, handeln Einheiten wie Bogenschützen und Bauarbeiter autonom. Dadurch haben Spieler mehr Fokus für strategische Entscheidungen. Der markante Pixel-Art-Stil und der atmosphärische Soundtrack tragen maßgeblich zur einzigartigen Stimmung des Spiels bei.
Wer am liebsten zusammen mit Freunden spielt, dürfte erfreut darüber sein, dass die Kampagne von Kingdom Two Crowns sowohl im Solo- als auch im Koop-Modus gespielt werden kann – und das funktioniert nicht nur lokal, sondern auch online. Spieler können ihr Reich also gemeinsam mit einem zweiten Monarchen aufbauen. Zusätzlich gibt es spezielle Biome wie Shogun, das ein feudales Japan-Setting darstellt, oder Dead Lands, das Spieler in eine düstere Fantasy-Welt entführt. Jedes dieser Biome bringt eigene Einheiten, Reittiere und Spielmechaniken mit sich, wodurch sich das Gameplay immer wieder verändert und neue Strategien erforderlich werden.
Auf Steam kostet Kingdom Two Crown normalerweise rund 20 Euro und erfreut sich sehr guter Bewertungen – 90 Prozent positive Meinungen aus rund 25.000 Reviews. Auf Metacritic fallen die Bewertungen geringfügig schlechter aus. Kingdom Two Crown hat einen Metascore von 85 und einen User Score von 7.7. Bemängelt werden vor allem das langsame Spieltempo und die fehlende Anleitung, die Spieler zum Ausprobieren zwingt. Auch die autonomen Einheiten gefallen nicht jedem. Sie verstärkten zwar den strategischen Fokus, verursachen aber schnell Frust, wenn sie nicht tun, was sie sollen.