Notebookcheck Logo

Lenovo verbaut im Legion 5 15 eines der besten OLED-Panels auf dem Markt

Lenovo Legion 5 15AHP G10
Lenovo Legion 5 15AHP G10
Lenovo hat bei seinen OLED-Panels einen Gang zugelegt und verbaut nun in mehreren Baureihen hervorragende OLED-Bildschirme. Das ist auch beim neuen Mittelklasse-Gamer Legion 5 15 der Fall, wo der 165-Hz-OLED beeindruckende Bilder beim Spielen liefert, vor allem in HDR mit Helligkeitswerten von mehr als 1.000 Nits.

Lenovo hat sich in der Vergangenheit oftmals nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um die Bildqualität ging. In diesem Jahr hat der Hersteller aber vor allem bei den OLED-Bildschirmen einen Gang zugelegt und wir haben schon mehrere Multimedia-Geräte mit den neuen Panels getestet, die vor allem bei der maximalen Helligkeit überzeugen. Das ist auch beim neuen 15-Zoll Gaming-Laptop Legion 5 15 der Fall, den wir gerade erst ausführlich getestet haben.

Der 15,1 Zoll große OLED-Monitor bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln in Verbindung mit einer Frequenz von 165 Hz. Die subjektive Bildqualität ist dabei hervorragend und vor allem die kräftigen Farben profitieren hier auch von der spiegelnden Oberfläche. Probleme mit einem körnigen Bildeindruck gibt es hier nicht, stattdessen kommt man in den Genuss von sattem Schwarz, hohen Kontrasten und extrem schnellen Reaktionszeiten. Zudem erreicht der Bildschirm auch sehr gute Helligkeitswerte, denn schon im SDR-Betrieb sind es rund 500 cd/m² und im HDR-Betrieb sogar mehr als 1.000 cd/m². Gerade in dieser Disziplin schwächeln die Konkurrenten oft, weshalb HDR-Spiele auf dem neuen Legion 5 15 ein wirklich tolles Erlebnis sind. Lediglich auf G-Sync muss man verzichten.

Eigentlich könnte man bei einem Gaming-Laptop, der in der Studentenversion gerade einmal 1.449 Euro kostet, an dieser Stelle schon mehr als zufrieden sein. Lenovo stattet den Rechner aber zusätzlich noch mit der Software X-Rite Color Assistant aus, die kalibrierte Profile für die Farbräume sRGB und P3 zur Verfügung stellt, die auch wirklich akkurate Farben bieten. Damit eignet sich das Legion auch uneingeschränkt für die Bearbeitung von Bildern und Videos, weshalb wir uns auch einen Kartenleser gewünscht hätten. PWM-Flackern ist übrigens vorhanden, allerdings in einem weiten Helligkeitsbereich als DC-Dimming mit einer geringen Amplitude und bei geringer Helligkeit als PWM-Flackern mit einer sehr hohen Frequenz von mehr als 1 kHz. 

Alles in allem bietet Lenovo hier einen der besten Bildschirme in einem Gaming-Laptop und steckt in dieser Hinsicht auch viele teurere Kontrahenten in die Tasche. Alle weiteren Infos zum neuen Legion 5 15 inklusive der ausführlichen Displaymessungen stehen in unserem ausführlichen Testbericht zur Verfügung.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-07 > Lenovo verbaut im Legion 5 15 eines der besten OLED-Panels auf dem Markt
Autor: Andreas Osthoff,  1.07.2025 (Update:  1.07.2025)

OSZAR »