Notebookcheck Logo

Amazon eero 7 und eero Pro 7: Preiswerter Wi-Fi 7-Router und Premium-Modell für hohen Bandbreitenbedarf

Amazon launcht heute den Premium WiFi 7 Mesh Router eero Pro7 sowie das günstige Einsteigermodell eero 7 (Bildquelle: Amazon).
Amazon launcht heute den Premium WiFi 7 Mesh Router eero Pro7 sowie das günstige Einsteigermodell eero 7 (Bildquelle: Amazon).
Amazon erweitert sein WiFi-7-Portfolio von eero. Neu hinzu kommen der preiswerte Wi-Fi 7-Router eero 7 für Multi-Gigabit-Speed im kompakten Design sowie der schnelle eero Pro 7 mit Premium-Wi-Fi 7-Leistung für hohen Bandbreitenbedarf.

Amazon bietet ab heute bei den WLAN-Geräten seiner eero Wi-Fi 7-Router zwei neue spannende Modelle an: Der eero 7 ist zu Preisen ab 199,99 Euro der günstigste WiFi-7-Router von Amazon. Neben kabellosem Wifi 7 unterstützt der eero 7 auch Multi-Gigabit-Ethernet übers Netzwerkkabel. Der eero Pro 7 hingegen ist ein Premium-WiFi-7-Router, der noch schnellere drahtlose und kabelgebundene Geschwindigkeiten als der WLAN-Mesh-Vorgänger eero Pro 6E schafft und das Routermodell eero Max 7 ergänzt.

eero 7: WiFi-7-Router zum günstigen Preis

Amazons eero 7 ist ein Multi-Gigabit-Router mit kompakten Abmessungen von 130 x 130 x 64 Millimetern, der als Dual-Band-System (2,4 und 5 GHz) drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbps erreicht. Kabelgebunden soll der eero 7 bis zu 2,3 Gbps über zwei 2,5-GbE-Ports liefern. Laut Amazon unterstützen eero 7 und Pro 7 Alexa, Bluetooth LE 5.0, OpenThread sowie Matter und Zigbee als Controller. Ein einzelner eero 7 deckt den Angaben zufolge bis zu 190 Quadratmeter ab, das Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter. Die Stromversorgung übernimmt ein 15-W-USB-C-Netzteil, das mitgeliefert wird. Ein CAT5e-Ethernetkabel ist ebenfalls dabei.

Amazon bietet den brandneuen Mesh-WLAN-Router eero 7 auch als 3er Set an (Bildquelle: Amazon).
Amazon bietet den brandneuen Mesh-WLAN-Router eero 7 auch als 3er Set an (Bildquelle: Amazon).
Der eero 7 ist bereits ab 199,99 Euro zu haben (Bildquelle: Amazon).
Der eero 7 ist bereits ab 199,99 Euro zu haben (Bildquelle: Amazon).
Der Multi-Gigabit-Router eero 7 schafft als Dual-Band WiFi7-System bis zu 1,8 Gbps (Bildquelle: Amazon).
Der Multi-Gigabit-Router eero 7 schafft als Dual-Band WiFi7-System bis zu 1,8 Gbps (Bildquelle: Amazon).

eero Pro 7: Tri-Band WiFi-7-System mit hoher Bandbreite

Für Anwender, die zwar sehr viele Geräte wireless betreiben oder in einem Haushalt mit mehreren Personen gleichzeitig Multimedia-Inhalte streamen, online spielen oder von zu Hause aus arbeiten wollen, sich aber den teureren eero Max 7 Mesh-WLAN-Router für rund 700 Euro bei Amazon nicht gönnen wollen, bietet der Internetriese jetzt den eero Pro 7 an. Der Tri-Band-Router unterstützt 2,4, 5 und 6 GHz und erreicht ohne Kabel Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s. Über zwei 5-GbE-Ports sind Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s drin. Der Max 7 hat zwei 10-und zwei 2,5-GbE-Ports an Bord.

Der neue eero Pro 7 ist ein Tri-Band WiFi-7-System mit hoher Bandbreite, ... (Bildquelle: Amazon)
Der neue eero Pro 7 ist ein Tri-Band WiFi-7-System mit hoher Bandbreite, ... (Bildquelle: Amazon)
... der den teureren eero Max 7 Mesh-WLAN-Router ergänzt (Bildquelle: Amazon).
... der den teureren eero Max 7 Mesh-WLAN-Router ergänzt (Bildquelle: Amazon).

Dafür ist der eero Pro 7 mit Abmessungen von rund 147 x 180 x 79 Millimetern deutlich kompakter als der größere eero Max 7 (184 x 222 x 90 mm). Auch beim Energieverbrauch reicht für den brandfrischen Pro 7 ein mitgeliefertes USB-C-Netzteil mit 27 Watt. Der Max-Router verbrät hingegen 45 Watt. Übernommen hat Amazon für den neuen eero Pro 7 jedoch das gleiche lüfterlose, passive thermische Design des eero Max 7. Ein einzelnes Pro-7-Modell deckt bis zu 190 Quadratmeter und 200 Geräte ab, ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter und über 600 Geräte.

Der eero Pro 7 erreicht kabellos bis zu 3,9 Gbit/s, ... (Bildquelle: Amazon).
Der eero Pro 7 erreicht kabellos bis zu 3,9 Gbit/s, ... (Bildquelle: Amazon).
... über die zwei 5-GbE-Ports sind Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s möglich (Bildquelle: Amazon).
... über die zwei 5-GbE-Ports sind Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s möglich (Bildquelle: Amazon).
Laut Amazon deckt ein eero Pro 7 bis zu 190 Quadratmeter und 200 Geräte ab (Bildquelle: Amazon).
Laut Amazon deckt ein eero Pro 7 bis zu 190 Quadratmeter und 200 Geräte ab (Bildquelle: Amazon).

Weitere Merkmale und Vorteile (Angaben Amazon)

  • Einfache Einrichtung und Bedienung via eero-App.
  • TrueMesh für den schnellsten Datenpfad im Netzwerk.
  • TrueRoam für Verbindung zum besten verfügbaren eero WiFi-7-Router zwischen Stockwerken, Räumen oder Gebäuden.
  • TrueChannel für automatische und optimale Kanalwahl.
  • Moderne Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle wie WPA3A und automatische Software-Updates als Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen Over-the-Air.
  • Abwärtskompatibilität zu allen vorherigen Generationen von eero-Geräten.
  • Multi-Link-Betrieb, OFDMA und 4K-QAM.
  • eero 7 und eero Pro 7 als Smart-Home-Hubs für Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte. Beide Geräte unterstützen es, Matter-Geräte mit Alexa einzurichten, fungieren als Thread Border Router und verfügen über einen integrierten Zigbee-Smart-Home-Hub.
  • Optionaler eero Plus-Dienst: Erweiterte Online-Sicherheitsfunktionen, Kindersicherung, eero Internet Backup und drei zusätzliche Sicherheits-Apps (1Password, Malwarebytes und Guardian (VPN)).

Preise und Verfügbarkeit

Amazon bietet eero 7 und eero Pro 7 ab heute für Vorbesteller an. Die Auslieferung der Wi-Fi 7-Geräte startet am 26. Februar. Für die neuen eero-7-Router nennt Amazon folgende Preise:

Technische Spezifikationen und Daten Amazon eero 7 (Bildquelle: Amazon).
Technische Spezifikationen und Daten Amazon eero 7 (Bildquelle: Amazon).
Technische Spezifikationen und Daten Amazon eero Pro 7 (Bildquelle: Amazon).
Technische Spezifikationen und Daten Amazon eero Pro 7 (Bildquelle: Amazon).

Quelle(n)

Amazon

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Amazon eero 7 und eero Pro 7: Preiswerter Wi-Fi 7-Router und Premium-Modell für hohen Bandbreitenbedarf
Autor: Ronald Matta, 19.02.2025 (Update: 19.02.2025)

OSZAR »